Die Workspace Design Show 2025 in Amsterdam war für uns ein wichtiger nächster Schritt nach zwei erfolgreichen Ausgaben in London. Am 5. und 6. November wurde unser Stand im RAI zu einem Treffpunkt für Designerinnen, Designer, Architektinnen, Architekten und alle, die daran glauben, dass Design sowohl verantwortungsvoll als auch mutig sein kann.
Circular Can Be Funky
Wir sind mit einer klaren Botschaft angereist: Nachhaltiges Design ist ein Sprungbrett für Kreativität. Flachs, Hanf, rPET, recyceltes Aluminium, upgecycelter Schaum – all diese Materialien verwandelten sich an unserem Stand in mutige, farbenfrohe und funktionale Objekte.
Tiefes Navyblau kombiniert mit dem natürlichen Beige der BIO-Paneele und dem Glanz von Aluminium. Starke Kontraste, markante Formen und keine Kompromisse bei der Qualität. Genau das ist „Circular Can Be Funky“ – die Haltung, nach der wir arbeiten und die wir live zeigen wollten.
Produktpremieren, auf die Sie gewartet haben
Unsere mobilen Akustikwände VANK_FLIP bildeten den gesamten Stand. Warum? Weil die beste Art, Flexibilität zu beweisen, darin besteht, das System live und unter realen Bedingungen einzusetzen.
- Navy-Zone: BRICKS-Paneele aus rPET-Vlies, mit Sonus bezogen
- Beige-Zone: BRICKS-Paneele aus Flachsfaser im warmen Ton BIO_LIGHT
Die Wände waren höher als die Standardmodule von VANK_FLIP, daher haben wir zusätzliche Verbinder zur Stabilisierung eingesetzt. Wir wollten zeigen: VANK_FLIP ist nicht nur fürs Büro – es ist ein Werkzeug, um Räume flexibel zu gestalten, genau dort, wo man sie braucht.
Akustische Sofas und Loungesessel mit charakteristischen Halbrollen, gefüllt mit postindustriellem Schaum. Weniger CO₂, voller Komfort. Besucherinnen und Besucher konnten zwei Stoffvarianten testen: den navyfarbenen AIR-Stoff aus recycelten PET-Flaschen und den samtigen Charles in einem hellen Grau. Leichte, mobile Tische rundeten das Gesamtbild ab.
Eine Work-Pod-Lösung, die hohen Komfort auf minimaler Grundfläche bietet. Innen- und Außenwände sind mit BIO-Paneelen aus Flachs und Hanf verkleidet, geformt im 3D-DIAMOND-Muster. Schallabsorptionsklasse A.
Im Inneren: ein V6-Drehsessel mit hellgrauem CYBER-Stoff (recycelt), kombiniert mit einem intensiv blauen Gestell, ein CO-Tisch und neue FOGA-Vorhänge aus Recyclingmaterial.
VANK_BOX_FOCUS schließt die Lücke zwischen kleinen Ein-, Zwei- oder Dreipersonen-Kabinen und größeren Meetingräumen.
Poufs, entworfen von Hans Thyge & Co für DesignBite DK in Zusammenarbeit mit VANK. Komplett bezogen mit upgecyceltem Material aus der Produktion von Ege Carpets.
Rund, kompakt und mit einem praktischen Griff versehen. Leicht zu bewegen, zu kombinieren und als Sitz oder Fußstütze nutzbar.
Ein Konferenzstuhl mit neuer gepolsterter Sitzauflage. Die fließende 3D-Sperrholzkontur wirkt besonders leicht. Die Sitzschale besteht aus einem Naturfurnier, das mit der „Reduce“-Technik hergestellt wird und Holz effizient nutzt – auch kürzere Furnierstücke.
Neue Recyclingstoffe – Farbe und Struktur ohne Kompromisse
Wir präsentierten neue Stoffkollektionen aus Recyclingmaterial: CYBER, SOCIETY, AIR und EARTH. Sie zeigen, dass Verantwortung und ausdrucksstarke Gestaltung hervorragend zusammenpassen. Mehr Farben, mehr Struktur, volle Langlebigkeit.
Eine Ausstellung, die Wissen schafft: „Circular Can Be Funky“
Vom Rohmaterial zur Akustikplatte der Klasse A. Besucherinnen und Besucher konnten die komplette Materialreise nachvollziehen – von Flachs und Hanf über die Faseraufbereitung bis zum fertigen 3D-Panel.
Wir zeigten außerdem, wie VANK mit recycelten Materialien arbeitet:
-
Warum wir Polyurethanschaum durch postindustriellen Schaum ersetzt haben
-
Wie wir rPET einsetzen
-
Wie wir Restfasern aus der Teppichindustrie upcyceln
Die Ausstellung wurde auf VANK_CUBE-Modulen und BRICKS-Paneelen präsentiert – Wissen in der Praxis, ohne unnötige Worte.
Stimmen der Besucher
„Ich hätte nie gedacht, dass Recyclingmaterial so AUSSEHEN kann.“
„Der beste Stand der ganzen Messe – hier spürt man richtig Energie.“
„Endlich eine Marke, die Nachhaltigkeit nicht nur behauptet. Ihr lebt es wirklich.“
Diese Gespräche waren für uns das Wichtigste. Denn VANK bedeutet nicht nur Produkte – sondern Austausch, Beziehungen und das gemeinsame Finden besserer Lösungen.
Amsterdam, vielen Dank!
Möchten Sie mehr über die in Amsterdam präsentierten Produkte erfahren?
Kontakt: hello@vank.design
Fotos: Lotte van Uittert